Die Praxis ist vom 24.12. bis zum 10.01.21 geschlossen. Wir wünschen allen Patienten Frohe Festtage!
Di 25.09.18 18:30 | rbb Mediathek
Seit Juli sind Zahnfüllungen mit Amalgam für Kinder unter 15 Jahren, Schwangere und stillende Frauen nur noch in besonderen medizinischen Ausnahmefällen erlaubt. Dieses EU-weite Verbot hat die Diskussion um mögliche Gesundheitsrisiken des Quecksilber-Gemischs neu entfacht. Sind Amalgam-Füllungen gefährlich? Wir erklären, wie hoch das Risiko ist und was die Vor- und Nachteile von alternativen Zahnfüllungen sind.
Die Alpenpraxis Isarwinkel, Dr. med. dent. Elvira Wenz hat Verstärkung durch Dr. med. dent. Sebastian Berger.
> Lassen Sie sich persönlich beraten! <
Ganztägig:
Verschlafen Sie Ihre Zahnbehandlung in Narkose: Sie sind beruflich engagiert und haben wenig Zeit oder fürchten Ihre Behandlungen. Vermeiden Sie mehrere Behandlungen durch schmerzfreie Behandlung in Narkose.
Kariesbehandlung ohne Bohren
Für unsere Kleinen: Das gesunde Pausenbrot und Vorsorge bei Kindern
Vorträge:
10:30 Uhr & 12:00 Uhr Dr. med. dent. Sebastian Berger
Gesundes Zahnfleisch - strahlendes Lächeln -
ein erheblicher Faktor der Gesundheitsvorsorge
11:15 Uhr & 13:00 Uhr Dr. med. dent. Elvira Wenz
Trendwende Keramik-Implantate und metallfreie Versorgungen
Feste Zähne bis ins hohe Alter durch künstliche Wurzeln-Implantate
Die Vorträge finden in den Praxisräumen der Alpenpraxis Isarwinkel,
Albert-Schäffenacker-Straße 7, 83646 Bad Tölz, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das konsequent praxisorientierte Curriculum der Implantologie. Bekannte Hochschullehrer und erfahrene Praktiker vermitteln an neun Wochenenden systematisch die Grundlagen der oralen Implantologie. Die Absolventen erhalten neben der DGOI-Urkunde bei voller Mitgliedschaft auch ein Zertifikat der renommierten New York University, College of Dentistry. Voraussetzung für den „Geprüften Experten der Implantologie (DGOI)“.
30/06/2016
Prof. Dr. G. Nentwig
"Implantologische - Chirurgische Propädeutik"
Grundkurs Implantatsysteme
08/09/2016
Prof. Dr. Herbert Deppe
"Allgemeine Operationslehre"
20/10/2016
OA Dr. Paul Weigl
"Implantatprothetische Konzepte"
Planung und Umsetzung
10/11/2016
Dr. Georg Bayer / Drs. Kistler
"Implantologie im Praxisablauf"
08/12/2016
Dr. A. Wöhrle
"Management & Marketing für Implantologie"
Rechtsanwalt Björn Papendorf "Der Zahnarzt - Implantologe und Unternehmer"
19/01/2017
Dr. M. Steigmann
"Augmentative Verfahren Knochen und Weichsgewebemanagement"
Dr. Medic. Stom. IMF Neumarkt
01/02/2017
Prof. Dr. Dr. J. Zöller / Priv. Doz. Dr. J. Neugebauer
"Hart- und Weichsgeweberekonstruktionen"
Mit Übungen an Humanpräparaten
09/03/2017
Dr. F. Bergmann
"Misserfolge: Problemmanagement und Prävention"
11/05/2017
Prof. NYU A. Palti
"Moderne Implantologie aus Forschung und Praxis"
Frau Dr. Elvira Wenz und Ihre Verwaltungsfachangestellte Cordula Meier haben am 13.03.2016 an der Fortbildung Update GOZ/Bema der ZAB academy Abrechnungsgesellschaft mbH in Konstanz erfolgreich teilgenommen.
Sa, 7.10.2017
14:00-17:00
Dr. Elvira Wenz und Ihr Team heißen Sie zum Infotag willkommen. Informieren Sie sich in stündlichen Vorträgen und richten Sie Ihre persönlichen Fragen an unsere Behandler und Referenten.
Dr. med. dent. Elvira Wenz
Vortrag: Allergien in der Zahnmedizin
Zahnärztin für ganzheitliche Zahnheilkunde, ist durch die Zusatzausbildung Umweltmedizin und als Referentin für die deutsche Gesellschaft für Umweltmedizin DGUZ spezialisiert auf Nachweisverfahren zur Bestimmung von Allergien in der Zahnheilkunde.
Dr. Johan Feith
Vortrag (2016, 2017): Moderne Implantologie
Dr. Johan Feith ist Entwickler des Keramik-Systems ZV-3-Zirkon-Vision. Implantologe und Parodontologe
Wenn es um Implantologie geht ist Dr. Feith mit 30 jähriger Praxiserfahrung als spezialisierter Experte. Implantologie und Parodontologie ein kompetenter Ansprechpartner auf diesem Gebiet.
Seine langjährige Praxiserfahrung und Forschungstätigkeit für die Universitäten Los Angeles, Groningen, Amsterdam und Arhus sind in die Entwicklung des ZV-3-Zirkon-Implantatsystems eingeflossen.
Thema ist die richtige Auswahl der Implantatsysteme. Beste Verträglichkeit und Ästhetik durch Keramikimplantate.
Dr. Alexander Boscher
Vortrag (2016): Verschlafen Sie Ihre Zahnbehandlung
Gehören Sie zu den Menschen , die die Behandlung beim Zahnarzt fürchten? Für diese Patienten ist die Narkose oft der einzige Weg zu gesunden und schönen Zähnen.
Oder sind Sie beruflich stark engagiert und haben wenig Zeit? Aufwändige Behandlungen, die normalerweise mehrere Sitzungen erfordern, können in Narkose in einer einzelnen Sitzung schmerzfrei durchgeführt werden.
Unser Anästhesie-Fachärzteteam Dr. Alexander Boscher garantiert Ihnen einen sicheren Narkoseverlauf.
Die Vorträge finden am Samstag, den 07. Oktober 2017 in den Praxisräumen der
Alpenpraxis Isarwinkel
Dr. Elvira Wenz
Albert-Schäffenacker Str. 7
83646 Bad Tölz
Tel: (0 80 41) 79 96 78 9
von 14:00 - 17:00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Besuchen Sie auch unsere Infostunden an jedem ersten Donnerstag im Monat.
Nähere Informationen
erhalten Sie in diesem PDF:
Der empfindliche Patient und Implantate
Das Thema Implantate »Ja, aber sicher«.
Ist die Implantologische Versorgung für Sie als Patient die richtige Therapie?
Welche immunologischen Vortest und Vorbehandlungen sind notwendig das Risiko gering zu halten?
Die Individuelle Auswahl aller Implantat und Zahnersatzmateralien.
Allergien in der Zahnmedizin
Allergien und entzündliche Reaktionen hören nicht an den Lippen auf …
Laut Robert-Koch-Institut haben mittlerweile mindestens 40 Prozent der Bundesbürger Allergien oder sind an Umweltbelastungen erkrankt. Diese führen oftmals zu schwer diagnostizierbaren Veränderungen im Gesamtorganismus.
Nähere Informationen erhalten Sie im beiliegenden PDF:
Tag der Zahnimplantate, Implantate "Ja, aber sicher!"
Frau Dr. Elvira Wenz spricht über das Thema Implantate „Ja, aber sicher“
Es gilt abzuklären, ob die Implantologische Versorgung für Sie als Patient die richtige Therapie ist. Welche immunologischen Vortests und Vorbehandlungen sind notwendig das Risiko gering zu halten? Individuelle Auswahl aller Implantat- und Zahnersatzmaterialien.
Wenn es um Implantologie geht ist Drs. Johann Feith mit 30 jähriger Erfahrung als Implanteur ein kompetenter Ansprechpartner auf diesem Gebiet. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit , wie langjährige Praxis sind in die Entwicklung des ZV3- Zirkon- Keramik-Implantatsystems eingeflossen. Thema ist die richtige Auswahl der Implantatsysteme. Beste Ästhetik, Verträglichkeit durch Keramik-Implantate.
Nähere Informationen erhalten Sie im beiliegenden PDF:
Trendwende in der Implantologie - Keramikimplantate
Auch das Implantat kann Fremdkörperreaktionen beim Patienten verschiedener Art auslösen: Neuere Untersuchungen verschiedener Universitäten belegen, dass Nickelverunreinigungen im Werkstoff Titan bei einzelnen Patienten zu allergischen Reaktionen führen. Darüber hinaus hat die Forschung nachgewiesen, dass sich aus dem eingesetzten Titanmaterial des Titanimplantates Spuren des Metalls lösen und in der Knochenumgebung eines Implantates ablagern können. Insbesondere anfälligere Patienten reagieren auf diese Titanpartikel mit Entzündungsreaktion. Bei diesen Patienten ist die Gefahr des Implantatverlustes erhöht. Leider gibt es kein Fremdmaterial, das für jeden Patienten zu 100 % verträglich ist!
Nähere Informationen erhalten Sie im beiliegenden PDF:
»Angst- und schmerzfrei zu einem strahlenden Lächeln«
Viele Patienten wünschen sich bei Ihrem anstehenden Zahnarztbesuch eine möglichst schmerzfreie und entspannte Behandlung. Wenn Sie zu den Patienten mit ausgeprägter Angst vor der Behandlung gehören, bieten wir nun die Möglichkeit, ihre Behandlung sozusagen »zu verschlafen«.
Durch das Hinzuziehen von Anästhesisten können insbesondere langwierige Behandlungen komplikationsarm und stressfrei in Dämmerschlaf oder in Vollnarkose durchgeführt werden. Auch für Patienten, die etwa beruflich stark engagiert sind, bietet diese Art der Behandlung Vorteile. Aufwändige Eingriffe, die sonst mehrere Termine erfordern, können in einer einzigen Sitzung unter Narkose schmerzfrei durchgeführt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie im beiliegenden PDF:
Verschlafen Sie Ihre Zahnbehandlung - modernste Möglichkeiten